
Snus vs. Nicotine Pouches: Wie kann man den Unterschied richtig erkennen?
Vielleicht haben Sie schon einmal von Snus oder Nikotinpuppen als Alternative zur Zigarette gehört. Dennoch sind diese beiden Produkte nicht völlig gleich. Zwischen Zusammensetzung, Wirkung, Vorschriften und Verwendung gibt es Unterschiede, die es wert sind, gut verstanden zu werden.
Was Sie sich merken sollten
- Snus enthält Tabak, während Nikotinpouches tabakfrei sind.
- Der Verkauf von Snus ist in der Europäischen Union (außer in Schweden) verboten, während Nikotinbeutel legal sind.
- Obwohl die nikotinische Wirkung ähnlich ist, unterscheiden sich die Gesundheitsrisiken, die Zusammensetzung und die Zugänglichkeit.
Snus: Zusammensetzung, Herkunft und rechtliche Rahmenbedingungen
Hier finden Sie alles, was Sie über Snus wissen müssen, auf einen Blick.
Was ist Snus?
Snus ist ein feuchtes Tabakprodukt, das ursprünglich aus Schweden stammt. Es besteht aus wasserhaltigem Tabakpulver, das oft aromatisiert ist und in einem kleinen Beutel verpackt oder lose verwendet wird. Zum Konsumieren wird Snus unter die Lippe gelegt, wodurch das Nikotin allmählich in den Blutkreislauf freigesetzt wird.
Diese Art der Verabreichung ermöglicht eine sanfte und kontinuierliche Aufnahme des Nikotins, ohne dass es verbrannt wird. Für viele Nutzer ist es dadurch möglich, das Rauchen zu vermeiden und trotzdem das Nikotinritual beizubehalten.
Die Zusammensetzung von Snus
Die in Snus enthaltenen Elemente sind unterschiedlich. So findet man Tabak, Salz, Aromastoffe (Menthol, Früchte, Gewürze), Stabilisatoren und manchmal auch alkalisierende Mittel. Tabak enthält natürlich Nitrosamine, die für ihr krebserregendes Potenzial bekannt sind. Hierin liegt der erste grundlegende Unterschied zu Nikotinpouches.
Die Regulierung von Snus
Der Verkauf von Snus ist in der gesamten Europäischen Union verboten, mit Ausnahme von Schweden, wo er weit verbreitet ist. Dieses Verbot wurde in Europa aufgrund der Risiken für die Mund- und Allgemeingesundheit, die Snus mit sich bringt, verabschiedet. Snus kann Mund-, Zahnfleisch- und Zahnkrebs verursachen.
Obwohl auch über Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei regelmäßigen Snus-Konsumenten berichtet wird, betonen schwedische Studien, dass Snus in Bezug auf die Gesamtsterblichkeit weniger schädlich als Zigaretten sein soll.
Nikotinpouches: die tabakfreie Alternative
Glücklicherweise gibt es mittlerweile eine tabakfreie Alternative. Hier ist, was Sie über Nikotinpouches wissen sollten.
Was sind Nikotinpouches?
Nikotinpouches sind Produkte, die Snus ähneln, aber keinen Tabak enthalten. Sie werden auch Nikotinbeutel oder "Pouches" genannt. Optisch ähneln sie den Snusbeuteln , enthalten aber nur Nikotin (synthetisch oder extrahiert), Pflanzenfasern (wie Zellulose), Aromastoffe, Süßstoffe und Texturierungsmittel.
Diese Pouches werden in Europa immer beliebter und sie bieten den Verbrauchern eine legale und potenziell weniger schädliche Option als Snus.
Warum ist das eine interessante Alternative?
Pouches sind in den meisten europäischen Ländern völlig legal, da sie keinen Tabak enthalten und somit nicht den Beschränkungen unterliegen, die normalerweise für Tabakprodukte gelten.
Zweitens sind sie weniger schädlich als Alternativen wie Snus. Da sie keinen Tabak enthalten, enthalten sie auch keine krebserregenden Nitrosamine, die in Tabakprodukten vorkommen.
Sie bieten auch eine große Auswahl an Aromen und Dosierungen. Ob Sie nun einen erfrischenden Minzgeschmack oder eine süßere Fruchtnote bevorzugen, Sie werden leicht ein passendes Päckchen mit dem richtigen Nikotingehalt (normalerweise zwischen 2 mg und 20 mg pro Päckchen) finden.
Was sind die Unterschiede zwischen Snus und Nikotinpouches?
Snus enthält Tabak, weshalb er Nitrosamine und andere krebserregende Stoffe enthält. Im Gegensatz dazu enthalten Nikotinpuppen keinen Tabak.
Diese Unterscheidung ist von entscheidender Bedeutung. Auch wenn die nikotinische Wirkung ähnlich ist, ist das mit dem Rauchen verbundene Gesundheitsrisiko bei den Pouches also nicht gegeben.
So ermöglichen beide Produkte eine kontinuierliche Abgabe von Nikotin über die Mundschleimhaut, ohne die Atemwege zu reizen. Die empfundene Wirkung ist ähnlich, d. h. ein allmählicher Anstieg des Nikotins, der mit zunehmendem Gebrauch wieder abnimmt.
Snus ist eine tief verwurzelte Tradition in Schweden, die kulturell legitimiert ist. Die Pouches hingegen sind als Ersatz für alle Formen von Nikotin gedacht. Ihr diskretes Aussehen und das vordosierte Format sprechen junge Erwachsene und Ex-Raucher an.
Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte?
Snus |
Nikotin Pouches |
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Warnung
Ob Sie sich nun für Snus entscheiden, wenn es der gesetzliche Rahmen erlaubt, oder für Pouches, denken Sie daran, dass es sich um Nikotinprodukte handelt, die Risiken bergen.
- Kaufen Sie die Produkte in speziellen Geschäften und achten Sie darauf, dass sie den örtlichen Standards entsprechen.
- Lesen Sie die Informationen über den Nikotingehalt, die Zutatenliste und die Herkunft.
- Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosierung, vor allem wenn Sie empfindlich auf Nikotin reagieren.
- Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben (Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen), sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie sich auf den Weg machen.
Der Unterschied zwischen Snus und Nikotinpouches besteht nicht nur im Tabakgehalt. Inzwischen gibt es sogar Derivate dieser Produkte, wie Snus mit CBD für eine diskrete Entspannung.